25-jähriges Betriebsjubiläum von Ingo Gerwin-Taha

Wir feiern Jubiläum – unser Kollege Ingo Gerwin-Taha ist stolze 25 Jahre bei uns tätig!

Im August 1998 begann Ingo seine Ausbildung bei unserem Schwesternunternehmen Maschinenbau Hahn. Im Jahre 2001 übernahmen wir, Hahn Fertigungstechnik, ihn noch als Azubi und seither ist er unserem Unternehmen treu.

Ingo ist als gelernter Feinwerkmechaniker in dem Bereich der Drehtechnik in unserer Fertigung tätig. Er engagierte sich darüber hinaus einige Jahre in unserem Betriebsrat für unsere Arbeitnehmer.

Wir schätzen Ingo als langjährigen und engagierten Kollegen sehr!

Anfang August überraschte unsere Belegschaft Ingo mit einem Umtrunk bei ihm Zuhause, mit einem Schild sowie einer Feuertonne.

Am 22. August lud unser Geschäftsführer Norbert Hahn dann zu einer offiziellen Jubiläumsfeier mit dem Produktionsleiter und 5 weiteren ausgewählten Kollegen ein. Darunter auch ein geschätzter ehemaliger Mitarbeiter.

Nach einem Rückblick der letzten 25 Jahre stießen alle gemeinsam mit Ingo Gerwin-Taha an. Im Anschluss übergab Herr Hahn dem Jubilar eine Urkunde sowie einen prall gefüllten Präsentkorb.

Wir danken Ingo für seine langjährige Treue und sein Engagement bei Hahn Fertigungstechnik. Schön, dass du bei uns bist!

25-jähriges Betriebsjubiläum von Claudia Pielage

Wir haben Grund zum Feiern – unsere Kollegin Claudia Pielage ist stolze 25 Jahre bei uns tätig!

Vor 25 Jahren nahm Claudia ihre Tätigkeit bei unserem Schwesternunternehmen Maschinenbau Hahn auf. Im September 2001 wechselte sie kurz nach der Gründung zu Hahn Fertigungstechnik und ist bis heute die gute Seele unseres Hauses.

Zuständig ist Claudia bei uns vor allem für den Bereich Eingangsrechnungen, sowie der Stammdatenpflege in unserem ERP System und der Dokumentenlenkung im Qualitätsmanagement.

Wir schätzen Claudia als sehr engagierte Kollegin und als Ansprechpartnerin für sehr viele Angelegenheiten, da sie durch ihren Eintritt kurz nach Firmengründung von Anfang an dabei war. Sie begleitete beispielsweise die Etablierung unseres ERP Systems, welches heute essenziell wichtig für unseren täglichen Erfolg ist.

Am 01. April trafen sich die Kolleg*innen bei Claudia Pielage zu Hause auf einen Umtrunk, hissten die Firmenflagge und übergaben als Geschenk eine Feuertonne sowie ein schönes Fotobuch voller Erinnerungen an die vergangenen Jahre.

Unser Geschäftsführer Norbert Hahn lud am 27. April dann zur offiziellen Jubiläumsfeier mit fünf weiteren Kolleg*innen ein. Gemeinsam ließen sie die letzten 25 Jahre Revue passieren und stießen gemeinsam an. Abschließend überreichte Norbert Hahn der Jubilarin ein Geschenk.

Wir danken Claudia für ihre langjährige Treue und ihr Engagement. Schön, dass du bei uns bist!

Zukunftstag 2023 – Girls & Boys Day

Am 27. April 2023 stand der jährliche Zukunftstag, auch Girls & Boys Day genannt, bei Hahn Fertigungstechnik auf dem Plan.

In diesem Jahr waren 6 Kinder der Klassen 5-8 bei uns, um in unseren Betrieb und unseren Alltag reinzuschnuppern.

Nachdem sie am Morgen herzlich empfangen wurden, haben sie an einer Sicherheitsunterweisung teilgenommen, um zu erfahren, wie man sich in der Fertigung verhalten muss, um maximale Sicherheit zu gewähren. Im Anschluss wurden unsere 4 verschiedenen Berufe vorgestellt, die wir ausbilden und um 10.00 Uhr ging es dann endlich in die Fertigung. Dort angekommen, konnten die Kinder ihr eigenes Namensschild herstellen. Messen, Sägen, Schleifen… mit allem, was dazu gehört! Zu Mittag gab es eine gemeinsame Stärkung, um am Nachmittag die einzelnen Abteilungen der Ausbildungsberufe bei Hahn Fertigungstechnik kennenzulernen. Für die vielen Fragen war natürlich immer Zeit!

Nach einem fleißigen und erfolgreichen Tag wurden die 6 Kinder mit einem tollen Geschenk verabschiedet. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und vor allem bei den Kindern – ihr wart eine tolle wissbegierige Truppe.

Es hat uns sehr viel Spaß mit euch gemacht!

Team Hahn beim OLB Citylauf 2023 in Papenburg

Am Sonntag den 23. April 2023 fand der alljährliche OLB Citylauf in Standzentrum von Papenburg statt. Auch wir – das Team Hahn – gingen mit an den Start.

Mit strahlendem Sonnenschein spielte das Wetter mit und für uns stand vor allem der Spaß an der Teilnahme im Vordergrund.

Dennoch belegte die Staffelgruppe von Hahn Fertigungstechnik den 2. Platz sowie den 16. Platz beim OLB Citylauf.

Wir sind stolz auf unsere Erfolge und hatten einen schönen Tag mit guter Stimmung!

Wir bedanken uns bei den Organisatoren des OLB Citylauf in Papenburg.

Bestandene Abschlussprüfung 2023

Am vergangenen Dienstag, den 07. Februar 2023 feierten wir die interne Lossprechung und die Übernahme aller Auszubildenden!

In schöner Atmosphäre kamen unsere sieben Azubis mit unserem Geschäftsführer Herr Hahn, dem Ausbildungsmeister Herr Püschel und der Verwaltungsleiterin Frau Gößling zusammen, um Resümee über die Ausbildungsjahre zu ziehen.

Darüber hinaus freuen wir uns mitteilen zu können, dass wir alle sieben Absolventen in unseren Betrieb übernommen haben.

Noch einmal herzlichen Glückwunsch an:

Sebile Sturzebecher, Mona Floor, Jan-Hendrik Eiklenborg, Jan Mantler, Patrick Baumann, Bence Nagy und Kilian Tammen.

Schön, dass ihr bei uns seid und ein Teil des Team Hahn bleibt!

Abschied in den Ruhestand!

Nach über 30 Jahren Betriebszugehörigkeit hat sich unsere Kollegin Anna Hahn in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Mit Firmeneintritt im Juni 1992 übernahm sie die Zeiterfassung und Lohnabrechnung und war maßgebend am Aufbau der Personal- sowie der Marketingabteilung beteiligt. Zudem konnten sich die Teamkollegen vertrauensvoll mit ihren Anliegen an Anna Hahn wenden – auf sie war stets Verlass!

An ihrem letzten Arbeitstag wurde sie von den Kolleginnen der Verwaltung mit einer „Bollerwagentour“ nach Hause gebracht. Mit Zwischenstopp beim Papenburger Weihnachtsmarkt ließ man die Verabschiedung im privaten Kreise ausklingen.

Hier traf man auch auf die Kolleg*innen von Maschinenbau Hahn, denn auch Annas Ehemann Wolbert Hahn – Mit-Firmengründer und Geschäftsführer – ist an diesem Tag in seinen wohlverdienten Ruhestand gegangen.

Wir werden die beiden sehr vermissen und bedanken uns für ihr jahrelanges Engagement. Für den neuen Lebensabschnitt wünscht Hahn Fertigungstechnik alles Gute. Bleibt gesund!

Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag!

Anfang Oktober 2022 feierte Anni Hahn stolz Ihren 90. Geburtstag.

Gemeinsam mit Ihrem Mann Wessel Hahn Senior und ihren beiden Söhnen Wessel und Wolbert Hahn legte sie im Jahre 1979 den Grundstein von Maschinenbau Hahn aus der 2000 die Hahn Fertigungstechnik mit dem Geschäftsführer Norbert Hahn als Schwesternunternehmen entstand.

Wir danken Anni für Ihren unermüdlichen Einsatz, auf dessen Erfolg die Hahn Fertigungstechnik bis heute baut und wünschen Ihr alles Gute zu Ihrem 90. Geburtstag sowie ein gesundes, langes und glückliches Leben!

Bestandene Gesellenprüfung Januar 2022

Herzliche Glückwünsche an Jasmin Hellmers, Benjamin Kock, Paul Schwer und Julian Janßen zur bestandenen Gesellenprüfung.

Am 28.01.2022 erhielten unsere Auszubildende ihre Gesellenbriefe von der Innung überreicht. 
Am Freitag, den 18.02.2022  gab es noch ein schönes Geschenk von unserem Geschäftsführer der Hahn Fertigungstechnik GmbH, Herrn Norbert Hahn.

Wir wünschen Euch für die Zukunft alles Gute.

Hahn Fertigungstechnik  investiert in die Zukunft als Ausbildungsbetrieb durch qualifizierte Ausbildungen des Nachwuchses und gegen Fachkräftemangel. Ständige Weiterbildungsmaßnahmen unter Berücksichtigung der aktuellen technischen Entwicklungen stärken das hohe Kompetenzniveau der Unternehmensmitarbeiter.

Die Hahn Fertigungstechnik GmbH und die Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG bieten als HAHNGruppe unseren Auszubildenden betriebsinterne Lehrgänge an, um diese optimal auf den Berufsalltag vorzubereiten.

Die betriebsinternen Lehrgänge sind wichtiger Bestandteil der betrieblichen Berufsausbildung und werden in Kooperation für beide Standorte durchgeführt.

Fachkräftemangel: Innovationskraft und Engagement

Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt, der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte verschärft sich. Aber was erwarten die Auszubildenden von morgen – Zwischenruf von Norbert Hahn, Hahn Fertigungstechnik Papenburg/Ems

Unternehmer aus Handwerk und Industrie kennen die Problematik des Fachkräftemangels. Norbert Hahn, Geschäftsführer der Hahn Fertigungstechnik GmbH beschäftigt sich lieber mit Lösungen zum Thema: „Natürlich spielt der anhaltende Aufschwung in Deutschland eine wesentliche Rolle. Unsere Unterstützung von Seiten der Fertigungstechnik ist gefragt wie nie. Wir spüren den Fachkräftemangel, wenn wir für unsere Mannschaft Monteure, Feinwerkmechaniker oder Schweißer suchen. Aber 200 Tage Vakanz bei der Stellenbesetzung? Bei den Firmen Hahn Fertigungstechnik und Maschinenbau Hahn sind freie Stellen glücklicherweise nach 30 Tagen besetzt. Das ist kein Selbstgänger, sondern vielmehr sind Innovationskraft, ein gutes Marketing und top Arbeitsbedingungen gefragt, um neue Mitarbeiter zu finden und zu binden. Ob gemeinsame Teamevents wie der Citylauf, erstklassige Ausrüstung für Mitarbeiter, Monteure, Förderung betrieblichen Gesundheitsmanagements, hochwertige Firmenfahrzeuge, attraktive Vergünstigungen und gute Gehälter, Stellschrauben gibt es viele, sie müssen gedreht werden“, ist sich Norbert Hahn der Verantwortung und Herausforderung bewusst.

Stellschraube Ausbildung – Illusionäre Wünsche?

Auszubildende zu finden, die sich erfolgreich bewerben und dann wirklich beginnen, ist zur Herausforderung geworden. „Warum ist das viel schwieriger geworden, diese Frage stellen wir uns jedes Jahr um diese Zeit“, betont Norbert Hahn. Lösungsorientiertes Handeln bedeutet in diesem Zusammenhang, dass heute beispielsweise gefragt werden muss: Wie gestalten sich die Lebenswünsche von jungen Frauen und Männern? Studien belegen, dass der rapide Wandel in der alltäglichen Lebens- und Berufswelt durch den beschleunigten technologischen Wandel, die größeren wirtschaftlichen Verflechtungen und Regulierungen, Überforderungen für junge Berufsstarter darstellen. Die Studien belegen, dass die Heranwachsenden die Berufsausbildung, Studium, Beruf und Politik in der medialen Inszenierung wahrnehmen aber für sie nicht nachfühlbar sind. Daraus entstehen illusionäre Wünsche. Studien belegen, dass Anforderungen, Herausforderungen und Zukunftsvorstellungen sowohl was die Berufswahl und Ausbildung angeht, wie für die Anforderungen in Partnerschaften, Freunden und Familien auseinanderdriften.

Die Wichtigkeit von Lebensbereichen hat sich bei den Jugendlichen gewandelt: aktuell stehen Freunde und Bekannte an erster Stelle der Wertigkeit, gefolgt von Eltern und Geschwistern, Schul- und Berufsausbildung und dann Arbeit und Beruf. Die Studie zeigt im Vergleich, dass 1997 der Beruf und die Arbeit bei Jugendlichen zwischen 16 und 23 Jahren auf dem zweiten Platz standen. Dieser Wandel spiegelt sich in der Frage wider: Was ist für die Berufswahl am wichtigsten? Die Frage wurde 1000 Jugendlichen gestellt. Platz 1: Der Beruf muss mir Spaß machen. Platz 2: Der Beruf muss Neigungen und Talenten entsprechen. Platz 3: Der Beruf muss sich gut mit meinem Privatleben und Familie vereinbaren lassen. Platz 4: Der Beruf muss ein hohes Einkommen garantieren.

Erfolg der betrieblichen Berufsausbildung

Studien belegen, dass drei Viertel der Jugendlichen und jungen Erwachsenen an die Erfolgsaussichten der betrieblichen Berufsausbildung glauben, trotzdem zwei Drittel verstärkt ins Studium gehen und keine Ausbildung beginnen. Dies ist die größte Herausforderung für Unternehmen, ist sich Norbert Hahn sicher. „Wie für die Vorteile der betrieblichen Ausbildung überzeugen? Die betriebliche Ausbildung ist ein Einstieg, Weiterbildung und Studium folgen, lebenslanges Lernen ist heute eine Voraussetzung für Qualifikation und Karriere. Die Begeisterung entzünden, anstatt Forderungen zu stellen, über den Nutzen und Sinn der Berufsausbildung informieren, bei Aktionen wie Zukunftstag, Chance Azubi oder Praktika den Beruf nahebringen und live erleben lassen. Herausfinden worauf die jungen Erwachsenen besonders Wert legen: Geld – Karriere – Selbstverwirklichung?“, erläutert Norbert Hahn. Die Hürden verringern, um zukünftige Mitarbeiter zu gewinnen ist ein weiterer Weg, um unentschlossene Talente zu gewinnen. Das erfolgt durch einen vorhersehbaren Bewerbungsprozess, die authentische Unternehmensdarstellung durch Erfahrungsberichte, Projektarbeiten mit Schulen und Schnupperkursen.

Fazit: Auszubildende sind die Fachkräfte von morgen – Herausforderung liegt in der Erreichung der Zielgruppen

Durch die medialen Inszenierungen und dem Lebenswandel (das fehlende Spielen auf der Straße, Vorbildfunktionen durch Familienmitglieder, fehlende Möglichkeiten den Nachmittag in der Fahrradwerkstatt des Nachbarn zu verbringen) fehlen den jungen Erwachsenen der reale Bezug und das Erlebnis in jungen Jahren.

Norbert Hahn weiß, dass seine Mitarbeiter/innen – ob im Büro, der Produktionshalle oder auf den Baustellen – das Wichtigste sind, was das Unternehmen am Laufen hält. Dazu zählen qualitativ gut ausgebildete Feinwerkmechaniker, Fachkräfte für Lagerlogistik, Büromanagement. Hochmotivierte Monteure und Meister freuen auch die Auftraggeber. „Sowohl federführend von der Planung und Kalkulation bis zur Umsetzung und tatkräftigen Unterstützung arbeitet das Team Schritt für Schritt wie Zahnräder ineinander für Unternehmen und Auftraggeber“, betont Norbert Hahn die Philosophie der Hahn Fertigungstechnik.

 

Erfahrungen aus dem echten Leben

Endlich zum Traumberuf Lagerlogistiker : Marcel Harders ist 24 Jahre alt und Auszubildender im dritten Lehrjahr. Er hat bereits eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und erlernt nun den Beruf der Fachkraft für Lagerlogistik.

„Ich habe Ende August 2018 als Aushilfe im Versand der Hahn Fertigungstechnik GmbH angefangen und schnell gemerkt, dass die Arbeit dort spannend und abwechslungsreich ist. Dort konnte ich Eigeninitiative zeigen und habe Verantwortung übertragen bekommen. Das hat mir Spaß gemacht.

Als der Auszubildende, der vor mir dort angefangen hatte, seine Lehre beendete, übernahm ich seinen Platz und bin seitdem fester Bestandteil des Teams.

Nun zählen verschiedene Aufgaben aus unterschiedlichen Bereichen zu meinen täglichen Arbeiten.

Ich säge Rohlinge für die Produktion zu. Teilweise laufen bis zu 5 Sägen gleichzeitig, wobei ich für die Säge 3 verantwortlich bin, entgrate Bauteile und verpacke sie anschließend. Danach werden die Lieferscheine erstellt, die Werkstücke verladen, gesichert und verlassen erst dann meinen Aufgabenbereich und das Gelände. Dabei ist es besonders wichtig sorgfältig zu arbeiten damit die Ware den Kunden unbeschadet erreicht.

Dies gilt allerdings auch für den Eingang von Ware. Wir kontrollieren, ob die Ware vollzählig und unbeschadet ist bevor wir die Anlieferung unterschreiben und den Wareneingang ins Programm eingeben. Anschließend sortiere ich sie ins Lager ein. Natürlich ist im Lager Ordnung sehr wichtig und deshalb muss ich dort hin und wieder aufräumen, Bestände kontrollieren und habe viel mit der Inventur zu tun.

Die Arbeit ist abwechslungsreich, da jeden Tag etwas anderes ansteht und einem nie langweilig wird. Mir gefällt besonders gut, dass ich bei Hahn Fertigungstechnik viel lerne und Verantwortung habe. Ich darf eigenverantwortlich arbeiten.

Natürlich erwartet man auch Leistung von mir, doch im Gegenzug wird viel für die Mitarbeiter getan. Wir können uns über ein hervorragendes Betriebsklima freuen und es gibt kaum Missverständnisse, da die Abläufe innerhalb des Unternehmens klar sind. Bei Fragen ist immer jemand da, der mir hilft.

Ich lerne hier weit mehr als das, was ich in dem Beruf der Fachkraft für Lagerlogistik wissen muss und durch das Sägen und Entgraten habe ich Aufgaben aus verschiedenen Spaten.

Als Fachkraft für Lagerlogistik braucht es Eigeninitiative, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein. Sport kommt nicht zu kurz: Eine gewisse Grundfitness ist wichtig, da ich viel im Unternehmen unterwegs bin. Doch für schwerere Gegenstände haben wir verschiedene Hilfsmittel um uns selber zu schonen.

Ich hoffe, dass es in diesem Betrieb genauso bleibt und ich weiterhin eine Menge Spaß und Abwechslung habe. Nach der Ausbildung würde ich gerne bleiben.“