So sieht die Ausbildung aus.
Feinwerkmechaniker (m/w) stellen Werkstücke für Maschinen und feinmechanische Geräte her und reparieren und montieren diese. Da es beim Arbeitsergebnis meist auf jeden Millimeter ankommt, verwenden sie computergesteuerte Werkzeugmaschinen, die bei spanenden Arbeiten wie Drehen, Bohren, Schleifen oder Fräsen zum Einsatz kommen. Feinwerkmechaniker programmieren die Werkzeugmaschinen, führen die spanenden Arbeiten durch und überprüfen das Arbeitsergebnis mittels verschiedener Messwerkzeuge. Feinwerkmechaniker ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO). Die Ausbildung ist bundesweit geregelt und dauert 3,5 Jahre.
Das Besondere an der Ausbildung bei uns:
Neben der Vermittlung von umfassenden Kenntnissen im Bereich der Zerspanungstechnik, wird jeder Auszubildende durch die Kooperation mit unserem Partnerbetrieb Maschinenbau Hahn auch im Maschinen- und Anlagenbau ausgebildet.
Abgeschlossen wird die Ausbildung mit einer Gesellenprüfung, auf die wir unsere Auszubildenden in eigenen Unterrichtseinheiten zusätzlich zum Berufsschulunterricht umfassend vorbereiten.
Weitere Informationen über den Beruf des Feinwerkmechanikers erhältst du beim Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V.
Was wir von dir erwarten:
- einen Realschul- oder guten
Hauptschulabschluss
- technisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
- gute mathematische Kenntnisse
Was wir dir bieten:
- eine fundierte Ausbildung
- einen krisensicheren Beruf mit guten Zukunftschancen
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem tollen Team
- tarifgerechte Ausbildungsvergütung und 30 Tage Urlaub
Interesse geweckt?
Wenn wir gemeinsam Zukunft gestalten möchten, dann sende deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Hahn Fertigungstechnik GmbH
Herrn Benjamin Walther
Dieselstraße 1
26871 Papenburg
04961/9707-0
Deine Bewerbung gerne per E-Mail an jobs@hahn-fertigungstechnik.de. Bitte gib als Betreff „Bewerbung: [Ausbildungsberuf] [Jahr]“ an.
Hahn Fertigungstechnik freut sich auf dich!